FAQ - Häufig gestellte Fragen
Allgemein
Ist eine Abholung möglich?
Nach telefonischer Anmeldung an Freitagen zwischen 15:00h-17:30h.
Keine Kartenzahlung möglich, nur wenig Welchselgeld vor Ort.
Zahlungsarten
Sie können auf unserer Website mit Visa, Mastercard oder Postfinancekarte
bezahlen oder per Vorauszahlung mit einer Bank- oder Postüberweisung.
Barzahlung bei Abholung.
Firmenkunden (Handelsrecgister Eintrag erforderlich) können auf Rechnung
bestellen, bitte senden Sie uns Ihre Bestellung per Mail
unter Angabe der Produkt ID.
Sicherheit im Shop
YAMPE GmbH hat für die Abwicklung von Transaktionen im Online Shop die bestmöglichen
Sicherheitsvorkehrungen getroffen, dadurch dass mit einem führenden Anbieter
zusammen gearbeitet wird. Mit Prüfziffernverfahren (CVC 2/ CVV 2) SSL-Verschlüsselung.
Sobald es um die Übermittlung Ihrer Kreditkartennummer geht, wird im Online Shop
automatisch die SSL-Verschlüsselung aktiviert.
Kann ich mein Passwort wechseln?
Nein, das YAMPE Passwort wird von YAMPE vergeben und kann durch niemanden gewechselt
werden. Sie können es im Browser speichern, oder bei jedem Einkauf ein neues anfordern.
Dadruch wird sichergestellt, dass ihr Passwort nicht missbraucht werden kann für
andere Anwendungen.
Mit welcher Lieferzeit muss ich rechnen?
Die meisten bestellten Produkte sind ab Lager lieferbar. Trifft die Vorauszahlung bis
12.00 Uhr ein, wid Ihre Ware am gleichen Tag versendent.
Sind die Artikel nicht an Lager, werden Sie Informiert. Die max. Lieferzeit beträgt
vier Wochen.
Warum habe ich keine Garantie?
Das Schweizer OR sieht eine gesetzliche Garantie von 2 Jahren oder keine Garantie vor.
Daher ist eine kürzere Garantie nicht mehr möglich. Wir sind idR. sehr kulant und
reparieren wo möglich die Produkte oder tauschen diese aus.
Kann ich die Lieferadresse ändern?
Ja, in Ihrem Benutzerkonto können Sie die Liefer- oder Rechnungsadresse ändern.
Handhabung der persönlichen Daten
Alle Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschliesslich für den
Bestellvorgang oder eventuelle Rückfragen verwendet. Wir geben keine Daten an
Dritte weiter.
Mein Produkt funktioniert nicht
Falls Sie Probleme mit einem unserer Produkte haben, kontaktieren Sie uns bitte
per Mail.
Entsorgung
Sie können uns Ihre elektronischen Güter zurück senden, wir werden diese
fachgerecht entsorgen.
LED
Was bedeutet LED?
Eine Leuchtdiode (licht emittierende Diode, LED) ist ein elektronisches
Halbleiter-Bauelement. Fliesst durch die Diode elektrischer Strom in Durchlassrichtung,
so strahlt sie Licht mit einer vom Halbleitermaterial und der Dotierung abhängigen
Wellenlänge ab.
Kann ich den LED Streifen direkt an eine Steckdose anschliessen?
Nein, Sie benötigen ein Netzteil / Transformator, dieses wechselt die Spannung
von der Steckdose zu 12V oder 24V, mit denen die Streifen betrieben werden.
Was ist der Abstrahlwinkel?
Der Abstrahlwinkel bezeichnet den Lichtstrahl, der min. 60% der Leuchtkraft enthält.
Je höher der Abstrahlwinkel, desto grösser die beleuchtete Fläche, die Helligkeit
nimmt aber proportional zur Flächengrösse ab.
Warum flackern MR16 LED-Spots?
Die meisten elektronischen Niedervolt-Halogentrafos funktionieren erst aber
einer Mindestlast. Da durch die LED-Spots die Mindeslast oft nicht erreicht wird,
kann es vorkommen, dass es zu einem Flackern kommt. Wir empfehlen den Trafo mit
einem LED Netzteil zu ersetzen.
Funktioniert der Memoryeffekt bei Farbreglern/ Controllern auch bei geschalteten
Steckdosen?
Ja, der Streifen wird beim Einschalten wieder in der letzten benutzten Einstellung
aufleuchten.
Sind die flexiblen LED-Streifen in kürzeren Einheiten erhältlich?
Nein, wir verkaufen ausschliesslich 5m Rollen. Die Streifen sind alle 3 LEDs,
also alle 5cm bzw. 10cm trennbar. Diese Trennstellen sind markiert und mit Lötpads
versehen. Die Streifen können nach Ihren Wünschen von uns angepasst werden
(Kabelverlängerung zum Trafo, zusammenlöten von Streifen usw.) Kontaktieren
Sie uns für mehr Informationen.
Kann man mehr als 10m LED-Streifen am Stück betreiben?
Ja. Wir empfehlen bei mehr als 10m eine Parallelschaltung der Streifen, so werden
die Streifen von beiden Seiten mit Strom versorgt. Ansonsten erscheint das Licht
am Ende des Streifens nicht in der gleichen Intensität wie am Anfang. Es kann
auch mit Signalverstärkern, sogenannten Repeatern gearbeitet werden diese werden
zwischen die LED-Bänder gesteckt und mit einem eigenen Netzteil betrieben.
Kann man mit einer Fernbedienung mehrere LED-Streifen-Controller bedienen?
Ja, mit jeder Infrarot-Fernbedienung lässt sich jeder Controller steuern. Sind
mehrere Controller im Sichtfeld des Senders, werden auch alle gleichzeitig
angesteuert. Ein guter Empfang muss sichergestellt sein und die Distanz
sollte 8m nicht überschreiten.
Kann ich mit RGB Streifen auch warmeisses Licht erzeugen?
Nein, diese geben nur ein kaltweisses Licht ab, wenn Sie warmweiss wünschen,
empfehlen wir Ihnen die RGB + W Streifen, diese haben zusätzlich warmweisse Chips.
Akku
Was muss ich beim Kauf beachten?
Stimmt die Spannung (V) beim neuen mit dem alten Akku überein, kleine Unterschiede
wie 10.8V und 11.1V sind kein Problem, darüber kann der Akku nicht geladen werden.
Wir haben nicht alle Modelle und Akkunummer in unseren Listen, sollten Sie eine
Akkunummer nicht in unserer Suche finden, kontaktieren sie uns. Wir helfen
gerne weiter.
Was sagt die Akku-Kapazität aus?
Die Kapazität wird in Milli-Ampere-Stunden (mAh) angegeben. Steht beispielsweise
1.000 mAh drauf, so liefert der Akku eine Stunde lang 1.000 mA oder fünf Stunden
lang 200 mA Strom. Danach ist er entladen, und die Spannung bricht bei Belastung
zusammen. Die Kapazität hat keinen Einfluss auf die Kompatibilität.
Hat ein neuer Akku sofort seine volle Kapazität zur Verfügung ?
Nein. Ein neuer Akku erreicht erst nach ein paar Lade-/Entladezyklen seine volle
Kapazität.
Lässt die Akku-Leistung im Lauf der Zeit nach?
Die Speicherkapazität eines Notebook-Akkus lässt im Lauf der Zeit je nach
Verwendung des Notebooks nach. Dieser Vorgang ist bei allen Akkus normal und
nicht nur auf Notebook-PCs beschränkt. Wird das Notebook häufig
im Akku-Betrieb eingesetzt und einer oder mehrere Ladevorgänge pro Tag durchgeführt,
wirkt sich der Qualitätsverlust des Akkus stärker aus, so dass er früher
ersetzt werden muss, als ein Akku, der nur gelegentlich geladen wird. Ausserdem
wirken sich Temperatur und Feuchtigkeit auf die Speicherkapazität eines Akkus aus.
Wie sollte ein Akku gelagert werden / Selbstentladung
Der Akku altert schneller, je höher seine Zellenspannung ist, daher ist es zu
vermeiden, einen Li-Ion-Akku ständig 100 Prozent geladen zu halten. Der
Ladezustand sollte 55–75 % betragen, kühle Lagerung ist vorteilhaft. Hersteller
empfehlen eine Lagerung bei 15 °C bei einem Ladestand von 60 % – ein Kompromiss
zwischen beschleunigter Alterung und Selbstentladung. Ein Akku sollte etwa alle
sechs Monate auf 55–75 % nachgeladen werden. Lithium-Ionen-Akkumulatoren dürfen
sich auch bei Lagerung nicht unter 2,5 V pro Zelle entladen. Eventuell flüssige
oder gelförmige Elektrolyte in der Zelle dürfen nicht gefrieren, was einer
Mindesttemperatur um −25 °C entspricht.
|